Inhaltsverzeichnis
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Dateien erstellen, speichern, importieren und öffnen können.
Bei Auswahl dieses Eintrags wird eine leere Datei erstellt. Sollte bereits eine Datei geöffnet sein und verändert worden, werden Sie gefragt, ob Sie die Änderungen abspeichern wollen.
Falls Sie diesen Eintrag auswählen, können Sie Glossardateien öffnen. Als Standarddateiendung
wird gloss
vorgeschlagen. Sie können natürlich auch Glossardateien öffnen, die eine andere
Dateiendung haben.
Wenn Sie eine Glossardatei einlesen, bei der es Einträge gibt, in denen das Word-Attribut nicht gesetzt ist, wird automatisch dieses mit dem Key-Eintrag überschrieben.
In diesem Menüeintrag sehen Sie Dateien, die bereits geladen worden sind.
Die hier angezeigten Dateien werden in der Datei glossmaker.properties
gespeichert, die sich im selben
Verzeichnis wie die Datei glossmaker.jar
befinden muss.
Wenn Sie diesen Eintrag auswählen, wird der aktuelle Inhalt abgespeichert. Beim Speichern wird die Undo-Funktionalität ebenfalls zurückgesetzt.
Wenn Sie diesen Eintrag auswählen, wird der aktuelle Inhalt unter dem Dateinamen abgespeichert, den Sie angeben. Sollte diese Datei bereits existieren, werden Sie gefragt, ob Sie diese überschreiben wollen.
Hier haben Sie die Möglichkeit, weitere Glossardateien zu einer neuen oder geöffneten Datei hinzuzufügen.
Folgende Operation stehen zur Verfügung:
Nichts
Wenn Sie diese Operation auswählen, wird der Eintrag nicht in die bestehende Datei importiert. Die Zeile wird grau hinterlegt.
Überschreiben
Falls in der geöffneten Datei bereits ein Eintrag mit
einem Schlüssel aus der zu importierenden Datei besteht, können Sie den Eintrag aus der
zu importierenden Datei mit dieser Operation übernehmen. In der Tabelle sind die Zeilen mit
roter Farbe hinterlegt. Existiert in der geöffneten Datei hingegen der Eintrag noch nicht und Sie
wählen dennoch Überschreiben
aus, hat dies die gleich Auswirkung
als würden Sie Importieren
auswählen. In diesem Fall ist
die Zeile nicht farblich hinterlegt.
Zusammenführen
Wenn der Eintrag in beiden Dateien existiert, können Sie die beiden Einträge zu einem zusammenführen. Der bereits existierende Eintrag bleibt erhalten, d.h. Key, Word und Heading ändern sich nicht. Der Eintrag wird in der Definition um eine Leerzeile und den Inhalt des Definitionsfeldes des neuen Eintrags ergänzt. Die Zeile wird in der Tabelle mit goldener Hintergrundfarbe dargestellt.
Beibehalten
Bei Auswahl dieser Operation bleibt der Eintrag in der geöffneten Datei erhalten. Die Zeile wird in hellblau hinterlegt.
Importieren
Der Eintrag aus der zu importierenden Datei wird übernommen.
Wenn Sie eine Glossardatei importieren, bei der es Einträge gibt, in denen das Word-Attribut nicht gesetzt ist, wird automatisch dieses mit dem Key-Eintrag überschrieben.