Sie können hier einen der 14 in BibTeX definierten Einträge erstellen. Wenn Sie einen Eintrag neue erstellen, wird dieser in der Tabelle zunächst mit einem roten Stop-Symbol gekennzeichnet und erst wenn alle Pflichtfelder befüllt sind, erscheint ein grüner Hacken.
In allen Einträgen muss immer ein Wert für den Schüssel (key
)
vergeben werden. Dieser Wert muss in der Datei eindeutig gewählt werden.
Bei article
handelt es sich um einen Zeitungs- oder Zeitschriftenartikel.
Dieser enthält die Pflichtfelder:
author
title
journal
year
und die optionalen Felder:
volume
number
pages
month
note
Bei einem book
handelt es sich um ein Buch.
Dieses enthält die Pflichtfelder:
author
oder editor
title
publisher
year
und die optionalen Felder:
volume
oder number
series
address
edition
month
note
isbn
Bei einem booklet
handelt es sich um ein gebundenes Druckwerk.
Dieses enthält das Pflichtfeld:
title
und die optionalen Felder:
author
howpublished
address
year
month
note
Bei einer conference
handelt es sich um eine wissenschaftliche Konferenz.
Dieses enthält die Pflichtfelder:
author
title
booktitle
year
und die optionalen Felder:
editor
volume
oder number
series
pages
address
organization
month
note
publisher
Bei einem inbook
handelt es sich um einen Teil eines Buches.
Dieses enthält die Pflichtfelder:
author
oder editor
title
chapter
und/oder pages
publisher
year
und die optionalen Felder:
volume
oder number
series
type
address
edition
month
note
Bei einer incollection
handelt es sich um einen Teil eines Buches
(z.B. Aufsatz in einem Sammelband) mit einem eigenen Titel.
Dieses enthält die Pflichtfelder:
author
title
booktitle
publisher
year
und die optionalen Felder:
editor
volume
oder number
series
type
chapter
pages
address
edition
month
note
Bei einem inproceedings
handelt es sich um einen Artikel in einem
Konferenzbericht.
Dieses enthält die Pflichtfelder:
author
oder editor
title
booktitle
year
und die optionalen Felder:
editor
volume
oder number
series
pages
address
organization
month
note
publisher
Bei einem manual
handelt es sich um eine technische Dokumentation.
Dieses enthält das Pflichtfeld:
title
und die optionalen Felder:
author
organization
address
edition
month
year
note
Bei einer mastersthesis
handelt es sich um eine Diplom-
oder andere Abschlussarbeit (außer Promotion).
Dieser enthält die Pflichtfelder:
author
title
school
year
und die optionalen Felder:
type
address
month
note
Der Eintrag misc
wird für einen beliebiger Eintrag
verwendet, wenn nichts anderes passt.
Dieses enthält kein Pflichtfeld und die optionalen Felder:
author
title
howpublished
month
year
note
Bei einer phdthesis
handelt es sich um eine
Doktor- oder andere Promotionsarbeit.
Dieser enthält die Pflichtfelder:
author
title
school
year
und die optionalen Felder:
type
address
month
note
Bei proceedings
handelt es sich um einen Konferenzbericht.
Dieses enthält die Pflichtfelder:
title
year
und die optionalen Felder:
editor
volume
oder number
series
pages
address
organization
month
note
publisher
Bei einem techreport
handelt es sich um einen
veröffentlichten Bericht einer Hochschule oder anderen Institution.
Dieses enthält die Pflichtfelder:
author
title
insitution
year
und die optionalen Felder:
type
address
number
month
note